Tobias Birke

Auf Jesus schauen

Auf Jesus schauen Pakistan Aufmacher 25 01

Es war einer der schlimmsten Anschläge auf Christen in der Geschichte Pakistans. Im September 2013 sprengten sich zwei islamistische Selbstmordattentäter in einer Kirche in Peschawar in die Luft. Dabei rissen sie über 100 Christen mit in den Tod. Etliche Jahre nach den Anschlägen spricht ein Ehepaar über den Vorfall, ihren Leidensweg und wie sie anderen […]

Dienen, um Leben zu retten

Dienen, um Leben zu retten Indien Aufmacher 25 01

In den letzten zehn Jahren haben die Gewalttaten gegen Christen, vor allem gegen Pastoren, in Indien stark zugenommen. Das hat mit dem hindu-nationalistischen Kurs zu tun, den Premierminister Narendra Modi fährt. Seine Politik ist Wasser auf die Mühlen der extremistischen Hindus, die Hass und Hetze gegen religiöse Minderheiten wie Christen schüren. Zwölf der indischen Bundesstaaten […]

Gott auch im Gefängnis dienen

Gott auch im Gefängnis dienen Indien2 Aufmacher 25 01

6. Februar 2022: Pastor Rajiv feierte mit seiner Gemeinde in einem indischen Dorf Abendmahl, als drei radikale Hindu-Nationalisten seinen Gottesdienst unterbrachen. Sie beschuldigten ihn, die Menschen unter Zwang zum Christentum zu bekehren. Weil sie nicht aufhörten, seinen Gottesdienst zu stören, rief Pastor Rajiv die Polizei. Doch anstatt die Männer festzunehmen, verhafteten die Polizisten Rajiv auf […]

Lebensmittelpakete für die Karen

Lebensmittelpakete für die Karen Myanmar Aufmacher 25 01

In Myanmar hat die ethnische Minderheit der Karen ihre Wurzeln. Da sie aber in ihrer Heimat seit Jahren verfolgt werden, flüchten viele von ihnen in die Nachbarländer. 30 Prozent der Flüchtlinge sind Christen. Als Flüchtlinge finden sie oftmals keine Arbeit und leben unterhalb der Armutsgrenze. Darunter leiden vor allem die Kinder. Sie sind oft mangelernährt. […]

Vertrieben aus der Heimat

Vertrieben aus der Heimat 2024 12 Berg Karabach1 B00

Sie kamen mit dem Lastwagen aus Berg-Karabach. Es war der Lastwagen eines Nachbarn. Sie luden, was immer sie schnell greifen konnten. Etwa zwanzig Leute stiegen auf den Lastwagen und verließen Berg-Karabach. Aber als sie in Armenien ankamen, wussten sie nicht, wohin sie gehen sollten, was sie tun sollten … In der Nähe des Lastwagens waren […]

„… ABER ICH DANKE GOTT“

„… ABER ICH DANKE GOTT“ 2024 12 Nigeria2 B01

Vor drei Jahren überfielen islamistische Terroristen der Volksgruppe der Fulani das Dorf von Yakusak James im Norden Nigerias. Bei dem Angriff verlor Yakusak seinen Sohn und seinen jüngeren Bruder. Sein Schmerz war unbeschreiblich groß. Der Verlust machte ihm seelisch und körperlich zu schaffen. Yakusak suchte seelsorgerliche Hilfe und wurde auch medizinisch betreut. Als er nach […]

Weihnachten – zwischen Trauer und Hoffnung

Weihnachten – zwischen Trauer und Hoffnung 2024 12 Nigeria1 B01

Im Norden Nigerias kommt es seit mehr als einem Jahrzehnt immer wieder zu islamistischen Anschlägen auf christliche Dörfer. Dabei greifen seit mehreren Jahren auch militante Fulani christliche Bauern an und töten sie. Einer der schlimmsten Angriffe ereignete sich vor einem Jahr. An Heiligabend 2023 richteten die Islamisten ein Massaker in 18 Gemeinden im Bundesstaat Plateau […]

Warme Jacken und Schuhe für Kinder

Warme Jacken und Schuhe für Kinder 2024 12 Berg Karabach1 B01

Der Hunger war die stille Waffe für die „ethnische Säuberung“ in Berg-Karabach, die mehr als 120.000 Armenier betreffen sollte. Am 19. September 2023 kamen die Bomben dazu. Stepanakert, die Hauptstadt Berg-Karabachs, wurde ohne Unterlass angegriffen, genauso wie fast alle Siedlungen. Es gab viele Opfer unter der Zivilbevölkerung. Dann rückten aserbaidschanische Truppen an jeder Frontlinie vor. […]

Ein Werkzeug Gottes

Ein Werkzeug Gottes Laos, Gebet für Christen im Gegenwind

Es sind schwierige Zeiten, die die christliche Gemeinde in Laos durchmacht. Seit zwei Jahren nimmt die Verfolgung – überwiegend im ländlichen Raum – zu. Die kommunistischen Behörden wollen die Christen mit allen Mitteln einschüchtern und mundtot machen. Dabei geraten gerade die Pastoren, die das Evangelium mit besonderem Eifer verbreiten, ins Visier der Behörden und werden […]

Hilfe für Hausgemeinden

Hilfe für Hausgemeinden Hausgemeinde in China

Chinas Regierung versucht alles, um die Christen im Land zu kontrollieren. Kirchliches Leben darf sich nur in einem der beiden offiziellen Kirchenverbänden, also für die Protestanten in der sogenannten „Drei-Selbst-Bewegung“ organisieren, die von der kommunistischen Partei beobachtet und kontrolliert werden. Zu diesem Zweck werden nun auch immer mehr Kameras mit Gesichtserkennung an den Kirchengebäuden angebracht. […]

Abzugsfähigkeit

Gut zu wissen

  • Ihre Spende an den Hilfsaktion Märtyrerkirche e.V. können Sie steuerlich geltend machen.
  • Insgesamt gilt dies für von Ihnen geleistete Spenden bis zu einer Höhe von 20 % des Gesamtbetrags Ihrer Einkünfte; sie sind steuerlich als Sonderausgaben abzugsfähig.
  • Sollten Sie Interesse an einer Zuwendung an die Hilfsaktion Märtyrerkirche haben, die darüber hinaus geht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
  • Für Ihre Spende erhalten Sie zur Vorlage beim Finanzamt eine Zuwendungsbestätigung, die Ihnen jeweils zu Beginn des Folgejahres zugeschickt wird. Für Spenden bis zu einer Höhe von 300 Euro greift der vereinfachte Zuwendungsnachweis. Es genügt die Buchungsbestätigung des Kreditinstitutes (Kopie vom Kontoauszug).
  • Wir sind wegen Förderung religiös Verfolgter, gemäß § 52, Abs. 2, Satz 1, Nr. 02 und 10 AO, nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Wetzlar StNr. 39 250 61402, vom 25.09.2023 für das Jahr 2022 nach § 5, Abs. 1, Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3, Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.

Spendengrundsätze

Transparenz ist wichtig

  • Die Hilfsaktion Märtyrerkirche finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Der Verein erhält weder öffentliche Fördergelder noch sonstige Drittmittel.
  • Als gemeinnütziger Verein unterliegt die Hilfsaktion Märtyrerkirche der Prüfung durch das zuständige Finanzamt. Darüber hinaus betraut der Vorstand regelmäßig einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer mit der Prüfung des Jahresabschlusses, der ein entsprechendes Testat ausstellt.
  • Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat die HMK mit „geprüft und empfohlen“ ausgezeichnet.
Selbst Zeuge Sein

Selbst Zeuge sein

Die HMK veröffentlicht persönliche Erlebnisse verfolgter Christen. Denn sie berichten von der Gnade Gottes. Dadurch werden Christen im Westen zu Hingabe in der Nachfolge Jesu und zum eigenen, mutigen Zeugnis herausgefordert.

Verfolgung Biblisch Einordnen

Verfolgung biblisch einordnen

Die Erfahrungen verfolgter Christen und ihr Zeugnis lassen uns einen neuen und klareren Blick auf biblische Wahrheiten gewinnen. Wir lernen von den Verfolgten, dass Leiden zum Christsein gehört, weil auch Jesus gelitten hat. Wir sehen, wie Gott in diesem Leiden trägt.

Die biblische Sicht von Verfolgung wollen wir als Herausforderung und Ermutigung im deutschsprachigen Raum weitergeben.

Verfolgte Christen Unterstuetzen

Verfolgte Christen unterstützen

Die Hilfsaktion Märtyrerkirche unterstützt mit den Spenden, die ihr anvertraut werden, weltweit Projekte zur Hilfe für verfolgte Christen. Sie arbeitet dabei zusammen mit Partnern vor Ort.

Bereiche der Projektarbeit sind Soforthilfe, Überlebenshilfe, Medizinische Hilfe, Kinderhilfe, Wiederaufbau, Rechtsbeistand, Ausbildung, Evangelisation und Hilfe zur Selbsthilfe.

Mission Staerken

Mission stärken

Die HMK stärkt die missionarischen und diakonischen Bemühungen verfolgter Christen. Dadurch ermöglichen wir Christen in Bedrängnis, anderen in Wort und Tat die Liebe Christi zu zeigen – manchmal auch ihren Verfolgern.