Ein Werkzeug Gottes

Ein Werkzeug Gottes Laos, Gebet für Christen im Gegenwind

Es sind schwierige Zeiten, die die christliche Gemeinde in Laos durchmacht. Seit zwei Jahren nimmt die Verfolgung – überwiegend im ländlichen Raum – zu. Die kommunistischen Behörden wollen die Christen mit allen Mitteln einschüchtern und mundtot machen. Dabei geraten gerade die Pastoren, die das Evangelium mit besonderem Eifer verbreiten, ins Visier der Behörden und werden […]

Hilfe für Hausgemeinden

Hilfe für Hausgemeinden Hausgemeinde in China

Chinas Regierung versucht alles, um die Christen im Land zu kontrollieren. Kirchliches Leben darf sich nur in einem der beiden offiziellen Kirchenverbänden, also für die Protestanten in der sogenannten „Drei-Selbst-Bewegung“ organisieren, die von der kommunistischen Partei beobachtet und kontrolliert werden. Zu diesem Zweck werden nun auch immer mehr Kameras mit Gesichtserkennung an den Kirchengebäuden angebracht. […]

Seid dankbar in allen Dingen

Seid dankbar in allen Dingen Laos, Siporn folg Jesus nach

Siporn wurde als Ortsvorsteher in Laos von seinen Kollegen und Vorgesetzten geschätzt und von den Dorfbewohnern geliebt. Doch als Siporn zum Glauben an Jesus fand, wendete sich das Blatt. Seine Vorgesetzen sagten ihm immer wieder klipp und klar, dass er nicht beides sein kann – Ortsvorsteher und Jesusnachfolger. Zu seinem Glück waren die Dorfbewohner aber […]

Gottes Liebe trägt

Gottes Liebe trägt Vietnam

Das atheistisch-kommunistische Regime von Vietnam betrachtet den christlichen Glauben als eine Gefahr für seine Ideologie. Mit allen Mitteln versucht es, Christen daran zu hindern, ihr Leben mit Jesus zu leben und das Evangelium zu verbreiten. Als das christliche Ehepaar Ninh und Doan trotz allem Widerstand die frohe Botschaft von Jesus Christus unter ihre Landsleute bringt, […]

Den Feinden vergeben

Den Feinden vergeben Irak 01

Willst du mich heiraten? Und willst du mich in meinem Dienst für den Herrn Jesus unterstützen – auch dann, wenn es schwierig wird?“ fragte Haytham seine Freundin Mary, als er ihr einen Heiratsantrag machte. Dann erklärte er ihr, dass er sich von Gott berufen fühlt, den Libanon zu verlassen und zurückzukehren in seine Heimat Irak, […]

Hoffnung weitergeben

Hoffnung weitergeben Naherosten 01

Naomi hatte einen schweren Start ins Leben: Als Kind erlebt sie viel Gewalt und die Ehe ihrer Eltern scheiterte früh. Sie wuchs bei ihrem Vater und ihrer Stiefmutter auf. Zu ihrer leiblichen Mutter durfte sie keinen Kontakt haben – selbst dann nicht, als diese im Sterben lag. Da war Naomi 12 Jahre alt. Ursprünglich kommt […]

Online-Seminare „Christenverfolgung“ 2025

Online-Seminare „Christenverfolgung“ 2025 Onlineseminare Wolfgang Häde

Wir laden wieder zu fünf Abenden mit kostenlosen Online-Seminaren ein. Unser Gemeindereferent Wolfgang Häde wird jeweils dienstags von 20:00 bis ca. 20:45 referieren. Kostenlose Anmeldung bitte an: w.haede@verfolgte-christen.org  Eine Anmeldung für einzelne Abend ist ebenso möglich wie die Registrierung für die gesamte Themenreihe. Termine und Themen: 25. März 2025 – Christenverfolgung weltweit – Zahlen, Hintergründe, […]

Mit Jesus mutig voran

Mit Jesus mutig voran Libanon 01

Vor fünf Jahren fasste Adnan aus dem Libanon einen Entschluss: Er wollte unbedingt mehr über Jesus erfahren. Also suchte er einen Pastor auf, der ihm das Evangelium erklärte. Die Geschichte Jesu berührte Adnans Herz so sehr, dass er am liebsten gleich sein Leben Jesus gegeben hätte. Doch zu groß war die Angst, den Islam zu […]

Evangelisation unter Jugendlichen

Evangelisation unter Jugendlichen Usbekistan 01

Die Situation von Christen in Usbekistan ist schwierig. Rund 90 Prozent der Bevölkerung sind sunnitische Muslime, nur acht Prozent christlich, meist russisch-orthodox. Fast alle christlichen Gemeinschaften erleben in irgendeiner Form Druck und Gewalt. Allerdings haben Konvertiten aus muslimischem Hintergrund am häufigsten unter Gewalt durch den Staat, die Familie und die Gesellschaft zu leiden. In dieser […]

Nach vorne schauen

Nach vorne schauen Indonesien 01

Rückblick: Es ist der 11. Mai 2021. Eine Mordserie erschüttert die Provinz Zentral-Sulawesi auf der indonesischen Insel Sulawesi. Extremisten der Mudschaheddin töten vier christliche Kaffee-Bauern aus dem Dorf Kalemago. Die Christen lernen dennoch zu beten: Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.Fast jeden Morgen machte sich Kila auf den Weg zu seiner […]

Abzugsfähigkeit

Gut zu wissen

  • Ihre Spende an den Hilfsaktion Märtyrerkirche e.V. können Sie steuerlich geltend machen.
  • Insgesamt gilt dies für von Ihnen geleistete Spenden bis zu einer Höhe von 20 % des Gesamtbetrags Ihrer Einkünfte; sie sind steuerlich als Sonderausgaben abzugsfähig.
  • Sollten Sie Interesse an einer Zuwendung an die Hilfsaktion Märtyrerkirche haben, die darüber hinaus geht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
  • Für Ihre Spende erhalten Sie zur Vorlage beim Finanzamt eine Zuwendungsbestätigung, die Ihnen jeweils zu Beginn des Folgejahres zugeschickt wird. Für Spenden bis zu einer Höhe von 300 Euro greift der vereinfachte Zuwendungsnachweis. Es genügt die Buchungsbestätigung des Kreditinstitutes (Kopie vom Kontoauszug).
  • Wir sind wegen Förderung religiös Verfolgter, gemäß § 52, Abs. 2, Satz 1, Nr. 02 und 10 AO, nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Wetzlar StNr. 39 250 61402, vom 25.09.2023 für das Jahr 2022 nach § 5, Abs. 1, Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3, Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.

Spendengrundsätze

Transparenz ist wichtig

  • Die Hilfsaktion Märtyrerkirche finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Der Verein erhält weder öffentliche Fördergelder noch sonstige Drittmittel.
  • Als gemeinnütziger Verein unterliegt die Hilfsaktion Märtyrerkirche der Prüfung durch das zuständige Finanzamt. Darüber hinaus betraut der Vorstand regelmäßig einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer mit der Prüfung des Jahresabschlusses, der ein entsprechendes Testat ausstellt.
  • Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat die HMK mit „geprüft und empfohlen“ ausgezeichnet.
Selbst Zeuge Sein

Selbst Zeuge sein

Die HMK veröffentlicht persönliche Erlebnisse verfolgter Christen. Denn sie berichten von der Gnade Gottes. Dadurch werden Christen im Westen zu Hingabe in der Nachfolge Jesu und zum eigenen, mutigen Zeugnis herausgefordert.

Verfolgung Biblisch Einordnen

Verfolgung biblisch einordnen

Die Erfahrungen verfolgter Christen und ihr Zeugnis lassen uns einen neuen und klareren Blick auf biblische Wahrheiten gewinnen. Wir lernen von den Verfolgten, dass Leiden zum Christsein gehört, weil auch Jesus gelitten hat. Wir sehen, wie Gott in diesem Leiden trägt.

Die biblische Sicht von Verfolgung wollen wir als Herausforderung und Ermutigung im deutschsprachigen Raum weitergeben.

Verfolgte Christen Unterstuetzen

Verfolgte Christen unterstützen

Die Hilfsaktion Märtyrerkirche unterstützt mit den Spenden, die ihr anvertraut werden, weltweit Projekte zur Hilfe für verfolgte Christen. Sie arbeitet dabei zusammen mit Partnern vor Ort.

Bereiche der Projektarbeit sind Soforthilfe, Überlebenshilfe, Medizinische Hilfe, Kinderhilfe, Wiederaufbau, Rechtsbeistand, Ausbildung, Evangelisation und Hilfe zur Selbsthilfe.

Mission Staerken

Mission stärken

Die HMK stärkt die missionarischen und diakonischen Bemühungen verfolgter Christen. Dadurch ermöglichen wir Christen in Bedrängnis, anderen in Wort und Tat die Liebe Christi zu zeigen – manchmal auch ihren Verfolgern.