Die Bibel-Schmugglerin

Die Bibel-Schmugglerin Nordkorea aufmacher 25 09

Inmitten von Hunger, Angst und Unterdrückung traf Eun-Ji aus Nordkorea eine riskante Entscheidung: Sie wurde Schmugglerin – erst für Nahrung, um ihre Familie vor dem Hunger zu retten, dann für geistliche Nahrung, für Worte der Hoffnung, die Bibel, die noch mehr Menschen das Leben rettet. Mitte der 1990er Jahre erschütterte eine Katastrophe Nordkorea: Heftige Überschwemmungen […]

Bibelschule im Verbogenen

Bibelschule im Verbogenen Buthan aufmacher 25 09

Bhutan ist ein überwiegend buddhistisches Land, in dem Christen zahlreichen Einschränkungen unterliegen. Sie dürfen weder offiziell Kirchengebäude errichten noch Bibeln im Land drucken oder das Evangelium öffentlich verkünden. Aufgrund dieser Restriktionen gibt es in Bhutan keine frei zugängliche Bibelschule. Trotzdem organisiert unser Projektpartner einen 18-monatigen Bibelkurs für rund 25 Teilnehmer. In Zusammenarbeit mit lokalen Pastoren […]

Hoffnung unter Druck

Hoffnung unter Druck Indien aufmacher 25 09

Ein Reisebericht von Simon Bellviure Bigas Unser Projektmanager Simon Bellviure Bigas reiste in diesem Jahr zu unserem Projektpartner nach Indien, um sich ein Bild von dessen Arbeit und der Situation der verfolgten Geschwister vor Ort zu machen. Unser langjähriger Partner betreibt im Nordosten Indiens, im Bundesstaat Odisha, eine Missionsschule für Jugendliche im Alter von 16 […]

Sein Leben lassen für seine Freunde

Sein Leben lassen für seine Freunde Nordkorea aufmacher (ber2) 25 09

Als die heute 96-jährige Frau Lee aus Nordkorea noch ein Teenager war, erlebte sie eine eindrückliche Geschichte: Eines Tages stürmten kommunistische Soldaten während eines Gottesdienstes ihre Gemeinde in der Provinz Süd-Pyongan. „Wer ist hier der Verantwortliche?“, fragten sie. Ein junger Prediger trat hervor. Die Soldaten wollten ihn zwingen, Jesus zu verleugnen. Als er sich jedoch […]

„Ich klammerte mich an Gott“

„Ich klammerte mich an Gott“ Somalia aufmacher 25 08

Halima hatte keine Ahnung, dass sie eine Kirche betrat. Doch als sie hineinging, befand sie sich mitten in einem Gottesdienst. Sie wollte umkehren, aber etwas in ihr hielt sie zurück. Halima ahnte nicht, dass dieser Tag ihr Leben für immer verändern würde. Halima stammt aus einer somalischen Familie. Einer ihrer Onkel war Parlamentsmitglied, ein anderer […]

„Eine Liebe, die nur Jesus schenken kann“

„Eine Liebe, die nur Jesus schenken kann“ Kenia aufmacher 25 08

Unser Projektmanager Timothy Birney besuchte in diesem Jahr unsere Projektpartner in Kenia, um sich ein Bild von ihrer Arbeit und der Situation der verfolgten Geschwister vor Ort zu machen. „Trotz großer Herausforderungen wie Ausgrenzung, Armut und Verfolgung strahlen Christen in Kenia eine Liebe aus, die nur unser Herr Jesus schenken kann. Sie sind entschlossen, das […]

„Ich vertraue dir bis zum Tod“

„Ich vertraue dir bis zum Tod“ Eritrea aufmacher 25 08

Am 13. Mai 2004 wurde die Gospelsängerin Helen Berhane verhaftet. Kurz nachdem sie ein Album veröffentlicht hatte, sollte sie ein Dokument unterschreiben, in dem sie sich verpflichtete, keine Musik mehr für Jesus zu machen und ihren Glauben nicht länger auszuüben. Doch Helen weigerte sich, ihren Glauben zu widerrufen und wurde festgenommen. In der Nähe der […]

Unsere Heimat ist bei Gott

Unsere Heimat ist bei Gott Äthiopien aufmacher 25 08

Damitu und Bikila sind Oromo – tief verwurzelt in der uralten Religion ihrer Vorfahren: Waaqeffanna. Sie lebten im Einklang mit den strengen Ritualen und Opfern, die diese traditionelle Glaubensgemeinschaft verlangt. Doch eines Tages hörten sie von der frohen Botschaft von Jesus Christus, von einem Gott, der keine Opfer verlangt, sondern Vergebung und Barmherzigkeit gewährt. Sie […]

„Warum müssen wir durch dieses Leid?“

„Warum müssen wir durch dieses Leid?“ Libanon aufmacher 25 07

Im Jahr 1975 brach der Bürgerkrieg im Libanon aus. Er zog sich über 15 Jahre hin, forderte mehr als 15.000 Menschenleben und führte zu einer dramatischen Zunahme von Christenverfolgung. Muslimische Milizen und die PLO griffen gezielt Christen an und vertrieben sie. Unter ihnen war auch die Familie von Camille Melki. „Die Christen im Libanon und […]

Starke Vorurteile gegen den christlichen Glauben

Starke Vorurteile gegen den christlichen Glauben Türkei aufmacher 25 07

Das christliche Ehepaar Chaminda und Janani aus Sri Lanka wollte eigentlich nur den Opfern einer schrecklichen Flutkatastrophe helfen. Doch dann bekam es selbst unerwartet Hilfe für seinen Dienst für Jesus. Ihre Mission begannen die beiden mit Leidenschaft und Hingabe – nicht ahnend, welcher Widerstand auf sie wartete … Weihnachten 2004. Ein gewaltiges Erdbeben im Indischen […]

Abzugsfähigkeit

Gut zu wissen

  • Ihre Spende an den Hilfsaktion Märtyrerkirche e.V. können Sie steuerlich geltend machen.
  • Insgesamt gilt dies für von Ihnen geleistete Spenden bis zu einer Höhe von 20 % des Gesamtbetrags Ihrer Einkünfte; sie sind steuerlich als Sonderausgaben abzugsfähig.
  • Sollten Sie Interesse an einer Zuwendung an die Hilfsaktion Märtyrerkirche haben, die darüber hinaus geht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
  • Für Ihre Spende erhalten Sie zur Vorlage beim Finanzamt eine Zuwendungsbestätigung, die Ihnen jeweils zu Beginn des Folgejahres zugeschickt wird. Für Spenden bis zu einer Höhe von 300 Euro greift der vereinfachte Zuwendungsnachweis. Es genügt die Buchungsbestätigung des Kreditinstitutes (Kopie vom Kontoauszug).
  • Wir sind wegen Förderung religiös Verfolgter, gemäß § 52, Abs. 2, Satz 1, Nr. 02 und 10 AO, nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Wetzlar StNr. 39 250 61402, vom 25.09.2023 für das Jahr 2022 nach § 5, Abs. 1, Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3, Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.

Spendengrundsätze

Transparenz ist wichtig

  • Die Hilfsaktion Märtyrerkirche finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Der Verein erhält weder öffentliche Fördergelder noch sonstige Drittmittel.
  • Als gemeinnütziger Verein unterliegt die Hilfsaktion Märtyrerkirche der Prüfung durch das zuständige Finanzamt. Darüber hinaus betraut der Vorstand regelmäßig einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer mit der Prüfung des Jahresabschlusses, der ein entsprechendes Testat ausstellt.
  • Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat die HMK mit „geprüft und empfohlen“ ausgezeichnet.
Selbst Zeuge Sein

Selbst Zeuge sein

Die HMK veröffentlicht persönliche Erlebnisse verfolgter Christen. Denn sie berichten von der Gnade Gottes. Dadurch werden Christen im Westen zu Hingabe in der Nachfolge Jesu und zum eigenen, mutigen Zeugnis herausgefordert.

Verfolgung Biblisch Einordnen

Verfolgung biblisch einordnen

Die Erfahrungen verfolgter Christen und ihr Zeugnis lassen uns einen neuen und klareren Blick auf biblische Wahrheiten gewinnen. Wir lernen von den Verfolgten, dass Leiden zum Christsein gehört, weil auch Jesus gelitten hat. Wir sehen, wie Gott in diesem Leiden trägt.

Die biblische Sicht von Verfolgung wollen wir als Herausforderung und Ermutigung im deutschsprachigen Raum weitergeben.

Verfolgte Christen Unterstuetzen

Verfolgte Christen unterstützen

Die Hilfsaktion Märtyrerkirche unterstützt mit den Spenden, die ihr anvertraut werden, weltweit Projekte zur Hilfe für verfolgte Christen. Sie arbeitet dabei zusammen mit Partnern vor Ort.

Bereiche der Projektarbeit sind Soforthilfe, Überlebenshilfe, Medizinische Hilfe, Kinderhilfe, Wiederaufbau, Rechtsbeistand, Ausbildung, Evangelisation und Hilfe zur Selbsthilfe.

Mission Staerken

Mission stärken

Die HMK stärkt die missionarischen und diakonischen Bemühungen verfolgter Christen. Dadurch ermöglichen wir Christen in Bedrängnis, anderen in Wort und Tat die Liebe Christi zu zeigen – manchmal auch ihren Verfolgern.