Rückblick
Tage der verfolgten Gemeinde
„Ohne Bibeltreue gibt es keine Jesusliebe“
Unter dem Thema „Stellt Euch dieser Welt nicht gleich“ fanden unsere „3. Langensteinbacher Tage der verfolgten Gemeinde“ auf der Langensteinbacher Höhe in Karlsbad statt. Die Aufforderung aller Redner „Lest die Bibel!“ zog sich wie ein Faden durch die Veranstaltung.
Mit einer bewegenden Mischung aus theologischen Impulsen, persönlichen Zeugnissen und inspirierenden Vorträgen fanden unsere „3. Langensteinbacher Tage der verfolgten Gemeinde“ in der letzten Novemberwoche 2024 statt. Unsere gemeinsame Veranstaltung mit dem Bibelkonferenzzentrum Langensteinbacher Höhe zog viele Dauergäste und Tagesbesucher an, den Eröffnungsgottesdienst konnten wir mit mehr als 400 Besuchern feiern.
Bibel als Lebensfundament
Der bekannte Autor und ehemalige Fernsehmoderator Peter Hahne eröffnete die Konferenz mit den Worten Jesu über den Hausbau und mahnte die Teilnehmer, ihr Lebenshaus auf ein solides Fundament zu bauen. Immer wieder fragte Hahne seine Zuhörer: „Auf welchen Fels bauen wir? Und woran nehmen wir Maßstab für unser Leben?“. Sein Fazit: Gott hat uns die Bibel gegeben. Nur darin finden wir den Maßstab für unser Leben.
Auch weitere Sprecher wie Pastor Andreas Schäfer, Leiter des Bibelkonferenz-zentrums, und der Evangelist Paul Koch ermutigten die Teilnehmer, ihr Leben stärker an den Prinzipien der Bibel auszurichten. „Christen können tief durchatmen, wenn sie ihr Leben in Einheit mit dem lebendigen Gott sehen“, sagte Pastor Andreas Schäfer, in seiner Auslegung des Daniel-Buches. Die Geschichte Daniels könne dabei als Wegweisung dienen. So lautete der Appell von Paul Koch: „Lies die Bibel. Mach dieses Buch zu dem, was dein Leben am tiefsten prägt, denn Gottes Wille ist es, dass du nach seinem Wort, nach seinen Prinzipien lebst“.
In diese Aufforderung stimmte auch Pastor F. aus dem Iran ein. Pastor F. hat einen muslimischen Hintergrund und erlebte nach seiner Bekehrung schwere Verfolgung. Er schilderte den Besuchern die Wirkung der Bibel in den Ländern der Märtyrer und sagte: „Vergesst all die anderen Bücher. Lest die Bibel! Es ist ein sehr gefährliches Buch. Es hat die Kraft, uns und unsere Gesellschaft zu verändern.“ In vielen muslimischen Ländern würden die Menschen nur davon träumen, eine eigene Bibel zu besitzen. Von diesen verfolgten Christen könne die Kirche im Westen vor allem eines lernen: „Seid keine lauwarmen Christen.“
Ermutigung für die Teilnehmer
Die „Tage der verfolgten Gemeinde“ auf der Langensteinbacher Höhe waren ein inspirierendes Erlebnis für alle Teilnehmer – und mit dem Thema „Stellt euch dieser Welt nicht gleich“ eine eindringliche Erinnerung daran, wie wichtig entschiedene Nachfolge gerade in dieser Zeit ist. So sagte eine Teilnehmerin: „Ich nehme den Satz mit, ‚ohne Bibeltreue gibt es keine Jesusliebe‘. Und die verfolgten Christen haben nur die Bibel und den Herrn Jesus. Wir sollten uns ein Beispiel an ihnen nehmen und viel mehr Bibel lesen“.
Aufnahmen
Eröffnungsgottesdienst mit Peter Hahne – Maßstab allein ist Jesus (27.11.2024)
Bibelarbeit mit Dr. Tobias Eißler – Christen sind Fremdlinge, 1. Petr. 1 (28.11.2024)
Seminar mit Ralf Schuler – Die vierte Gewalt, warum es mehr kritischen Journalismus braucht (28.11.2024)
Bericht von Bruder Selam – Muslime in Deutschland erreichen (28.11.2024)
Bibelarbeit mit Andreas Schäfer – Allein aber nicht verlassen, Dan. 1 (28.11.2024)
Bibelarbeit mit Andres Schäfer – Leute mit Durchblick gesucht, Dan. 2 (29.11.2024)
Referat von Wolfgang Häde – Geduld und Glaube, Verfolgung in der Bibel (29.11.2024)
Bibelarbeit mit Andres Schäfer – Gott kann Retten, Dan. 6 (29.11.2024)
Gottesdienst mit Paul Koch – Stellt euch nicht dieser Welt gleich, Römer 12,2 (30.11.2024)
Vortrag von Samuel Hernandez – Unter Drogenkurieren in Kolumbien (30.11.2024)
Aus der Projektarbeit der HMK mit Simon B. (30.11.2024)
Wort auf den Weg von Manfred Müller – Salz der Erde, Mt. 5,13 (30.11.2024)
Abendmahl mit Manfred Müller – Erlöse uns von dem Übel, Mt. 5,37 (30.11.2024)
Gottesdienst mit Manfred Müller – Ein Stern geht auf, Mt. 2,1-12 (01.12.2024)
Noch Fragen?
Sie benötigen noch weitere Informationen oder es sind noch Fragen offen geblieben? Dann melden Sie sich gerne telefonisch unter der 06445 612440 oder per Mail an info@verfolgte-christen.org