Kriege und Unruhen – wir hören mehr davon, als uns lieb ist. Schnell kann der innere Frieden dabei ins Wanken geraten. Jesus will wahren Frieden bringen, wo Menschen Jesus ihr Leben anvertrauen. Falsche Propheten versprechen Frieden dort, wo Gott keinen gibt, wo bewusst Wege gegangen werden, die gegen Gottes Gebote sind.
Christen in anderen Ländern erleben selbst in großen äußeren Unruhen den Friedefürsten Jesus. Unser Missionstag gibt uns die Gelegenheit zu hören, wie diese Christen auch unter schlimmen Bedrängungen den Frieden Jesu erleben. Ihre Erlebnisse sprechen in unsere Realität. Denn wir alle haben Sehnsucht nach Frieden.
Ich freue mich auf diesen Tag mit Ihnen!
Ihr Manfred Müller
(Missionsleiter)
Hier werden Sie am Missionstag zum Livestream gelangen.
‚Friede! Friede!‘, und ist doch nicht Friede (Jer. 8, 11)
Olaf Latzel
Indiens Christen zwischen Wachstum & Verfolgung
Satish John
Chaostage in Syrien?
Issam Naser
Eindrücke aus unserer Projektarbeit
Simon Bellviure Bigas
Sind denn alle verblendet? (2. Kor. 4, 4)
Manfred Müller
Parkplätze gibt es im Parkhaus Pressehaus (Langenstraße 31) Etwa 4 Gehminuten bis zur St. Martini Kirche.
Sie benötigen noch weitere Informationen oder es sind noch Fragen offen geblieben? Dann melden Sie sich gerne telefonisch unter der 06445 612440 oder per Mail an info@verfolgte-christen.org.
Die HMK veröffentlicht persönliche Erlebnisse verfolgter Christen. Denn sie berichten von der Gnade Gottes. Dadurch werden Christen im Westen zu Hingabe in der Nachfolge Jesu und zum eigenen, mutigen Zeugnis herausgefordert.
Die Erfahrungen verfolgter Christen und ihr Zeugnis lassen uns einen neuen und klareren Blick auf biblische Wahrheiten gewinnen. Wir lernen von den Verfolgten, dass Leiden zum Christsein gehört, weil auch Jesus gelitten hat. Wir sehen, wie Gott in diesem Leiden trägt.
Die biblische Sicht von Verfolgung wollen wir als Herausforderung und Ermutigung im deutschsprachigen Raum weitergeben.
Die Hilfsaktion Märtyrerkirche unterstützt mit den Spenden, die ihr anvertraut werden, weltweit Projekte zur Hilfe für verfolgte Christen. Sie arbeitet dabei zusammen mit Partnern vor Ort.
Bereiche der Projektarbeit sind Soforthilfe, Überlebenshilfe, Medizinische Hilfe, Kinderhilfe, Wiederaufbau, Rechtsbeistand, Ausbildung, Evangelisation und Hilfe zur Selbsthilfe.
Die HMK stärkt die missionarischen und diakonischen Bemühungen verfolgter Christen. Dadurch ermöglichen wir Christen in Bedrängnis, anderen in Wort und Tat die Liebe Christi zu zeigen – manchmal auch ihren Verfolgern.