-
11,1 Millionen
Religion:
Christen 60,7%
Strategie der harten Unterdrückung
Die kommunistische Regierung von Kuba geht mit großer Härte gegen Gläubige vor“, berichtet Martin Lessenthin, Sachverständiger und Botschafter für Menschenrechte. „Das Regime stellt Christen deutlich unter den Generalverdacht der Subversion. Weil viele sich an den landesweiten Protesten gegen die staatliche Diktatur beteiligen, ist besondere Härte gegen sie angesagt.“ Die Bedrohung und Einschüchterung von Pastoren und engagierten Christen ist wieder zum Standard geworden, und der Einparteienstaat hat dafür besondere Instrumente geschaffen: Das beim Zentralkomitee. der Kommunistischen Partei angesiedelte Büro für religiöse Angelegenheiten und die kubanische Staatssicherheit arbeiten eng zusammen und verfolgen Gläubige, die sich mit der staatlichen Lenkung des religiösen Lebens nicht arrangieren. „Es dient der Manipulation, Erpressung und Unterdrückung des religiösen Bekenntnisses“, so Lessenthin.
Info
Nach über 60 Jahren „Castro-Herrschaft“ orientiert sich auch die neue Regierung an den Grundsätzen kommunistischer überzeugungen, und viele Kubaner bekennen sich zum Atheismus.
Gebet
Herr Jesus Christus, wir bitten dich für die bedrängten Christen in Kuba, stärke ihren Glauben zum Zeugnis für viele und lass sie allen Anfeindungen mutig standhalten.